Herzlich willkommen zur 45. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. In der heutigen Sendung werfen wir zunächst einen weiteren Blick auf die … Weiterlesen
Corinna Budras

wurde 1976 in Berlin geboren, dort studierte sie auch Jura mit Schwerpunkt Europarecht. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie in ihrer Studienzeit in der Lokalredaktion der „tageszeitung“. Auf das juristische Staatsexamen folgte eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule mit Praktika in Berlin, Hamburg und New York. Die erste Festanstellung führte sie in den amerikanischen Journalismus: In der Nachrichtenagentur Bloomberg arbeitete sie zwei Jahre lang als „Legal Reporter“ in Frankfurt. Im Mai 2005 folgte der Eintritt in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort schrieb sie über Wirtschaftsrecht und betreute „Recht und Steuern“ sowie „Beruf und Chance“, bevor sie im April 2014 in das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wechselte. Mitautorin des Sachbuchs „Wer hat an der Uhr gedreht?“, das im Februar 2016 erschien. Seit November 2017 zusätzlich Autorin für F.A.Z. Einspruch und Gastgeberin des gleichnamigen Podcasts.
Alle Artikel von: Corinna Budras
Banksy und das Kaufrecht
Herzlich willkommen zur 44. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Die Vorwürfe gegen Brett Kavanaugh konnte der – allerdings hastig und auf … Weiterlesen
Groß, größer, Großkanzlei
Herzlich willkommen zur 43. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Diesmal dreht sich der F.A.Z. Einspruch Podcast nur um ein Thema: um … Weiterlesen
Kippt Kavanaugh?
Herzlich willkommen zur 42. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Nachdem Bill Cosby bereits vor einigen Monaten im zweiten Anlauf seiner Strafverfahrens … Weiterlesen
Erst Asylstreit, dann Maaßen: die Politik der faulen Kompromisse
Herzlich willkommen zur 41. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Im erbitterten Streit um die Neubesetzung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigen Staaten … Weiterlesen
Wie willkürlich darf Facebook löschen?
Herzlich willkommen zur 40. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Die Europäische Urheberrechtsreform hat im Europaparlament eine deutliche Mehrheit bekommen. Wir sprechen … Weiterlesen
Ein Mordprozess hinter verschlossenen Türen
Herzlich willkommen zur neununddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Am Landgericht Landau wurde Abdul D. wegen der Ermordung der 15-jährigen Mia … Weiterlesen
Das ganz große DSGVO-Interview
Herzlich willkommen zur achtunddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Wir in dieser Sendung den baden-württembergischen Landesdatenschutzbeauftragten Stefan Brink zu Gast und … Weiterlesen
Abenteuerliche Geständnisse im Kinderpornoprozess
Herzlich willkommen zur siebenunddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Die Entscheidung des OVG Münster zu Sami A. hatten wir in den … Weiterlesen
Warum Sami A. zurückgeholt werden muss
Herzlich willkommen zur sechsunddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Das OVG Münster hat die Entscheidung des VG Gelsenkirchen bestätigt, wonach Sami … Weiterlesen
Hat der Staat im Staufener Missbrauchsfall versagt?
Herzlich willkommen zur fünfunddreißigsten Folge des Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Vom Sommerloch ist in der Justiz wenig zu spüren, sodass wir auch diese … Weiterlesen
Ist der EuGH bloßer Panikmache aufgesessen?
Herzlich willkommen zur vierunddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Prozess nach dem Anschlag an der Düsseldorfer S-Bahn-Station Wehrhahn ist gestern … Weiterlesen
Geschah dem islamistischen Gefährder Sami A. wirklich Unrecht?
Herzlich willkommen zur dreiunddreißigsten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Von einem Sommerloch konnte in den vergangenen Wochen keine Rede sein. In … Weiterlesen
Bitter, aber richtig: Warum Trumps Einreisesperre verfassungsgemäß ist
Herzlich willkommen zur einunddreißigsten Folge des Einspruch Podcasts! Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Der Supreme Court hat eine der umstrittensten Maßnahmen von Donald Trump, die Einreisesperre … Weiterlesen
Scheitert das Strafverfahren gegen Ali B.?
Sie haben diesen Beitrag auf einem Mobilgerät aufgerufen und sehen den eingebetteten Podcast-Player nicht? Dann klicken Sie bitte hier. Herzlich willkommen zur dreißigsten Folge des Einspruch Podcasts! Es scheint, als käme die strafrechtliche Aufarbeitung des Dieselskandals in Gang. … Weiterlesen